Prof. Proebstle im Vortrag und Vorsitz beim Internationalen Venenkongress IVC in Miami
Friday, 03. June 2016
Kongressnachtrag:
Wie bereits auch in den Jahren zuvor, wurde Prof. Dr. Thomas Proebstle als einziger europäischer Experte zum diesjährigen Internationalen Venenkongress „IVC Miami / 28-30.April 2016“ als Referent und Vorsitzender eingeladen.
Das IVC-Meeting gehört zu den größten US-amerikanischen Weiterbildungskongressen im Venen-Behandlungssektor. Das IVC wird bereits seit 15 Jahren in Miami/Florida ausgetragen.
U.a. referierte Prof. Proebstle in seinen Vorträgen über das endoluminale Laserverfahren „Lessons Learned: Laser Ablation“, das Behandeln von Besenreisern und über das Thema Lipödem/Lymphödem.
Venenkleber – Prof. Proebstle erhält Gold-Award
Friday, 08. November 2013
VenaSeal Acrylatkleber als Alternative zu Venenlaser und Radiowelle – Gold Award für Prof. Thomas Proebstle bei Venen-Weltkongress
Friday, 04. October 2013
Prof. Dr. Thomas Proebstle erhielt aktuell für seinen Vortrag beim „Venen-Weltkongress“ in Boston mit dem Titel “Ein-Jahres-Follow-Up der Europäischen Multicenter Study von Cyanoacrylat Embolisation Incompetent der großen V. saphena” den Gold-Award.
Der Weltkongress der UIP (International Union of Phlebology) ist quasi die Olympiade der Phlebologen und findet nur alle 4 Jahre statt. Die Ehrung erfolgt unter allen Vorträgen des wissenschaftlichen Programms, das bereits einer strengen Vorselektion unterliegt.
Die VenaSeal-Methode wurde von Prof. Proebstle unmittelbar nach ihrer Zulassung in Europa eingeführt und wird zwischenzeitlich als Alternative zu Venenlaser und Radiowellen-Therapie von der Mehrzahl der privaten Krankenversicherungen übernommen. Prof. Thomas Proebstle leitet zusammen mit Prof. Alun Davies aus London die aktuelle Europäische Multicenterstudie.
Kongress-Update: Venenkleber, Venenlaser & Co – Prof. Proebstle beim Internationalen Venenkongress in Miami
Monday, 10. June 2013
Das jährliche IVC Meeting gilt als einer der größten internationalen Kongresse für Venenspezialisten.
Aus Europa waren nur zwei Vortragende eingeladen, um die ansonsten US-amerikanische Faculty zu vervollständigen: Prof. Dr. Thomas Proebstle und Prof. Alun Davies ( London/England).
In seinen Vorträgen referierte Prof. Proebstle u.a. über das neue Sapheon Venaseal Verfahren, dem Verkleben von Krampfadern (” Cyanoacrylate Glue: Ready for Prime Time?”), sowie über die Anwendung verschiedener Lasersysteme in der Krampfadertherapie (“Futur of Laserablation”)
Sapheon VenaSeal Venenkleber – erste Studienergebnisse
Friday, 08. March 2013
Prof. Dr. Thomas Proebstle hat das Sapheon Venenkleber Verfahren in Europa und Deutschland eingeführt und leitet die aktuelle Europäische Studie mit dem VenaSeal Venenkleber zusammen mit Prof. Alun Davies / London. In Deutschland wird das Verfahren außer in Mannheim, wo es sich seit Oktober 2011 in der Routineanwendung bewährt hat und wo derzeit weltweit die meisten Behandlungen mit der VenaSeal Methode durchgeführt wurden, auch noch im Dermatologikum in Hamburg ( Dr. Jens Alm) und in Berlin/Rostock (Dr. Ulf Zierau) angewendet.
Der Erfinder der Klebemethode Rod Raabe, der selbst seine Krampfadern von Prof. Proebstle in Mannheim mit der VenaSeal Technik behandeln ließ, kam aus den USA zum 1. VenaSeal-Symposion nach Mainz gereist – 3 Monate nach der Operation beschwerdefrei.
Bisherige VenaSeal Studienergebnisse zeigen:
Nach 1, 3, 6 und 12 Monaten wurde bei allen Patienten eine klinische Verbesserung festgestellt, die Erfolgsrate nach einem Jahr ist vergleichbar mit Methoden die mit Hitze arbeiten, wie z.B. die endoluminale Lasertherapie oder die Radiowellentherapie ClosureFast (Venefit).
Wesentliche Vorteile zu den bisherigen Behandlungsmethoden wie Stripping, Laser und Radiowelle: es werden keine Nervenschäden verursacht, es bedarf keiner ausgedehnten Anästhesie und nach der Behandlung werden keine Kompressionsstrümpfe benötigt.
Von links: R. Raabe/Washington (USA), Dr. J. Alm/Hamburg, Prof. Dr.T. Proebstle/Mannheim, Dr. U. Zierau/Berlin, Rostock
Kongress-Update: VenaSeal Symposium in Mainz
Thursday, 21. February 2013
Erstes Internationales Symposium zur VenaSeal Technik – dem neuen Klebeverfahren zur Behandlung von Krampfadern.
Gastgeber war die Hautklinik der Universitätsmedizin Mainz, der Heimatfakultät von Organisator Prof. Dr. Thomas Proebstle.
Ca. 70 Teilnehmer die aus Neuseeland, Australien, USA, Libanon, Portugal, Irland, Großbritannien, Lettland und weiteren Ländern Europas angereist waren, diskutierten über die vielversprechenden Resultate und Perspektiven dieser neuartigen Behandlungsmethode für Venenerkrankungen.
Kongress-Update: Closure Fast und VenaSeal in Paris
Monday, 28. January 2013
CACVS 17-19.01.2013: Prof. Proebstle beim Internationalen Gefäßchirurgischen Kongress in Paris
Erste Präsentation der ClosureFast 5-Jahresdaten in Europa: Die von Prof. Dr. Proebstle geleitete Multicenterstudie konnte zeigen, dass bei den mit der ClosureFast Methode behandelten Venenpatienten nur weniger als 5% 5 Jahre nach der Behandlung ein klinisch relevantes Rezidiv auftrat .
Daten zur VenaSeal – Studie: Außerdem stellte Prof. Dr. Proebstle die Daten der ersten Studien zur VenaSeal Technik vor, die im Unterschied zu den bisherigen Behandlungsmethoden – wie Stripping, Laser und Radiowelle – keine Nervenschäden verursacht, keine ausgedehnte Anästhesie bedarf und nach der Behandlung keine Kompressionsstrümpfe benötigt. Die VenaSeal Technik zur Behandlung von Krampfadern mittels Venenkleber gewann dann auch die Abstimmung am Ende der Vortragssession; dieses Verfahren wurde von den Teilnehmern als das am überzeugendste beurteilt.
Sapheon VenaSeal Venenkleber – 1. internationales Symposium unter der Leitung von Prof. Dr. Proebstle
Wednesday, 05. December 2012
Sapheon VenaSeal und ClosureFast: Venenkleber das wissenschaftliche Top-Thema bei der Jahrestagung des American College of Phlebology
Tuesday, 04. December 2012
Vom 15.-18. November 2012 trafen sich beim international größten jährlich stattfindenden Venenkongress wieder einmal die weltweit bedeutendsten Spezialisten der Venentherapie zum ACP-Meeting in Hollywood / Florida.
In einem verblindeten Auswahlverfahren wurde Prof. Proebstles Vortrag über die von ihm und von Prof. Alun Davies (London) geleitete europäische Multicenterstudie zum VenaSeal Venenkleber unter allen Vortragsanmeldungen an Nummer 1 gesetzt. Er hatte daher die Ehre direkt nach der Eröffnungsveranstaltung das wissenschaftliche Programm der Tagung zu eröffnen.
Als einziger Nicht-Amerikaner war Prof. Dr. Thomas Proebstle in diesem Jahr zudem Mitglied des Kongress-Programm-Organisationsteams. Außerdem war er auch als Referent, Workshop-Leiter und als Teil der Faculty bei verschiedenen Vorträgen und Veranstaltungen aktiv – u.A. zu diesen Themen:
Wissenschaftliche Vorträge:
– VenaSeal Europa-Studie
– 5-Jahresdaten der europäischen ClosureFast Studie
Weiterbildungsvorträge:
– Behandlung von Venen im Gesicht
– Eigenfetttransfer
– Klinischer und ökonomischer Wert von Venenbehandlungen
– Förderung und Finanzierung klinischer Studien
Workshop Sklerotherapie
Liposonix beim Anti-Aging Weltkongress in Monaco
Monday, 21. May 2012
Anti-Aging Medicine World Congress, 29-30. März 2012 in Monaco:
Beim diesjährigen internationalen Weltkongress für ästhetische Medizin in Monte Carlo, leitete Prof. Dr. Proebstle einen Workshop zum Thema „Waisting“ Away, dem nicht-invasiven HIFU-Verfahren mit der neuen Generation Liposonix zur Fettgewebsreduktion, unter dem Motto „one treatment – one hour – one size“.