Tagesthema: Lipoedem und Venenleiden – Prof. Proebstle im TV
Tuesday, 16. September 2014
Am Mittwoch, den 17.09.2014 zwischen 16:05h und 18:00h, können Sie live Prof. Dr. Thomas Proebstle im SWR-Fernsehen bei „Kaffee oder Tee“ erleben.
In der 2. Stunde gegen 17:20h Tagesthema „schöne Beine“:
Prof. Dr. Proebstle, Facharzt für Dermatologie und Phlebologie, wird über Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten bei Lipoedem und anderen schmerzhaften Schwellungen an den Beinen ( z.B. Venenerkrankungen / Thrombose) Kaffee oder Tee-Moderatorin Lena Ganschow als Experte im Interview zur Verfügung stehen und auch Ihre persönlichen Fragen über einen live Zuschauer-Call-in beantworten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Download der SWR-Wochenübersicht.
http://www.swr.de/-/id=14158302/property=download/nid=100858/jvycna/index.pdf
IVC Miami: Closure Fast, Laser, Lipoedem und Liposuktion
Monday, 23. May 2011
Welcome to Miami! Vom 11-14. Mai trafen sich wieder einmal die Stars der Venentherapie-Szene beim IVC-Meeting in Miami, dem größten Venenkongress der USA. Als einziges europäisches Faculty-Mitglied war auch dieses Jahr Dr. Thomas Proebstle wieder zu mehreren Vorträgen eingeladen.
Neben einigen „Panels“ gab er folgende Präsentationen:
Venenbehandlung mittels Hitze, wie z.B die Closure Fast Methode: “Great Saphenous Vein Thermal Ablation”
Die Behandlung von kosmetisch störenden Venen an Gesicht, Armen, Händen und Körper, sowie verwandten Erkrankungen wie dem Lipoedem und seiner Behandlung mit Liposuktion: “Cosmetic Treatments”
Desweiteren referierte er über den Nutzen verschiedener Lasertypen: “How do Laser Wavelengths and Fibers Differ Clinically?”
und über die Behandlung von Besenreisern mittels Laser. “Treating Teleangiectasia with Laser”
Lipoedem – Teil 10
Wednesday, 02. March 2011
Abschluss unserer Informationsserie zum Thema Lipödem:
Wo finde ich eine qualifizierte Behandlung?
Wie kann ich selbst zum Behandlungserfolg beitragen?
Was kann man zusammenfassend sagen?
Die konservative und auch die operativen Maßnahme muss durch Spezialisten mit entsprechender Erfahrung durchgeführt werden. Ärzte, die die Liposuktion bei Lipoedem anbieten, sollten möglichst auch die konservative Behandlung des Lipoedems, sowie die Diagnostik und Behandlung benachbarter Krankheitsbilder durchführen können. In der Regel besitzen diese Ärzte zusätzlich die Bereichsbezeichnung Lymphologie oder Phlebologie. Weiterlesen »
Proebstle im TV: Venensprechstunde und 10 Jahre Venenlaser bei “Kaffee oder Tee”
Tuesday, 15. February 2011
Am Mittwoch, den 16. Februar 2011 zwischen 16:05h und 18:00h können wir den Venenspezialisten Dr. Proebstle wieder einmal live im SWR Fernsehen in der Sendung “Kaffee oder Tee?” erleben:
In der ersten Stunde 16:05 – 17:00 Uhr
Thema „Besser leben“ gegen 16:50h: Jubiläum 10 Jahre Venenlaser in Deutschland – Dr. Proebstle, der das endovenöse Laserverfahren selbst in Deutschland eingeführt hat, berichtet über die wesentlichen Entwicklungen dieser Methode.
In der zweiten Stunde 17:05 – 18:00 Uhr
Tagesthema Medizin gegen 17:20h : „Venensprechstunde“ , Dr. Proebstle im Live Interview mit Kaffee oder Tee- Moderatorin Heike Greis. Hierbei werden die verschiedenen Methoden zur Behandlung von Venenerkrankungen vorgestellt. Auch Thrombosen und lymphatische Erkrankungen wie z.B. das Lipoedem werden thematisiert.
Live im Studio beantwortet außerdem der Venenspezialist Dr. Proebstle Ihre Zuschauerfragen.
Auch Sie können Ihre Fragen per Telefon oder per E-Mail ins Studio stellen! Mehr erfahren Sie im Download der SWR-Wochenübersicht, Datum 16.2. -> http://www.swr.de/kaffee-oder-tee/-/id=7619400/property=download/nid=100858/18b62nf/index.pdf
Unbedingt reinschauen!
Lipoedem – Teil 9
Friday, 11. February 2011
Kostenerstattung – Stand der Wissenschaft – Was helfen Verfahren wie z.B. die Fett-weg-Spritze….
Gibt es Verfahren, die nicht helfen?
Beim Lipödem trotzen die krankheitstypischen umschriebenen Fettvermehrungen jeglicher Nahrungseinschränkung und allen sportlichen Betätigungen. Denn trotz wiederholter Diäten zeigt sich weder eine Verbesserung der Form noch der Beschwerden in den betroffenen Körperbereichen. Es erfolgt zwar eine Reduzierung des zusätzlichen Übergewichts, doch die Disproportion zwischen schlankem Oberkörper und voluminösem Unterkörper wird nicht beseitigt, denn nur der Rumpf verliert an Fettvolumen, nicht jedoch die vom Lipödem betroffenen Beine.
Lipoedem – Teil 8
Thursday, 27. January 2011
Was ist bezüglich der Strümpfe wichtig?
Dadurch dass die Beinumfänge beim Lipödem meist deutlich außerhalb der Normmaße liegen, besteht die Notwendigkeit von maßgefertigten flachgestrickten Kompressionsstrümpfen mit Naht. Lediglich in frühen Fällen genügt häufig noch das Tragen von rundgestrickten Kompressionsstrümpfen aus wesentlich angenehmer zu tragender Microfaser. Durch den Druck auf die Haut und Unterhaut soll ein „Nachlaufen“ der Ödeme verhindert werden, denn so wird der durch die Manuelle Lymphdrainage erzielte Erfolg der Entstauung stabilisiert. Außerdem verbessert eine fachgerechte Kompressionsbestrumpfung den Abtransport schädlicher Stoffe, unterstützt Wundheilungsvorgänge und hemmt entzündliche Prozesse.
Und weiter geht`s in 2011: Venenlaser, Closure Fast, ClariVein, ästhetische Dermatologie und und und….
Tuesday, 25. January 2011
Mit ein wenig Verspätung im „neuen“ Jahr startet die P–Lounge jetzt wieder richtig durch.
Ihr Informationsblog der Privatklinik Proebstle informiert Sie ab sofort wieder an dieser Stelle u.A. über diese Themen:
- Neue Informationen zur ClosureFast – Krampfadertherapie: Update – die Auswertungen der 3 Jahres Ergebnisse der ClosureFast-Studie liegen vor!
- Innovative Neuheiten zur sanften Krampfaderentfernung: z.B. das CariVein-Verfahren und Venenbehandlung mit Dampf (SVS)
- Jubiläum – 10 Jahre Venenlaser
- Weitere Informationen zum Lipoedem und Behandlungsmöglichkeiten – Liposuktion, Liposonix und Co.
- Neue Nagelpilz–Laserbehandlung: CoolTouch CoolBreeze
- Faltenbehandlung durch moderne Filler und Botulinumtoxin
- SkinCeuticals@Proebstle – medizinische Kosmetikbehandlungen
- Termine für unsere P-Lounge-Informationsveranstaltungen, Kongresstermine und vieles mehr!
Los geht`s!
Lipoedem – Teil 6
Friday, 03. December 2010
Welche wirksamen konservativen (nicht-operativen) Therapiemöglichkeiten gibt es?
Die Ödembeseitigung ist das Ziel der konservativen Behandlung. Am Anfang tritt das Ödem im Laufe des Tages auf, am Abend ist es besonders gut sichtbar und verschwindet im Verlauf der Nacht ohne Einsatz einer Therapie. Durch das Tragen von Kompressionsstrümpfen kann in diesen frühen Stadien die Entstehung des Ödems vermieden werden. Häufig sind hier auch noch die wesentlich angenehmer zu tragenden modernen Microfaserstrümpfe in optisch wesentlich attraktiverer Rundstricktechnik ausreichend.
Sollte sich das Ödem nicht mehr alleine zurückbilden, oder aber auch in sehr frühen Stadien bei besonderen Belastungen wie großer Hitze, kommt die Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE) zum Einsatz. Entwickelt wurde diese physikalische Behandlungsmethode Mitte des letzten Jahrhunderts; ihr Hauptbestandteil ist neben der Kompressionstherapie die Manuelle Lymphdrainage (MLD).
Lipoedem – Teil 5
Thursday, 18. November 2010
Welche Komplikationen können bei nicht ausreichender Behandlung auftreten? Welche Faktoren verschlechtern das Lipödem?
Wenn über viele Jahre das Ödem des Lipödems nicht oder nicht richtig behandelt wurde, kann es zu einem sogenannten Lipo-Lymphödem also zur Ausbildung eines sekundären Lymphödems kommen, welches zu einer richtungsgebenden Verschlimmerung des Lipödems führt. Wenn also z.B. die Beine über längere Zeit nicht ausreichend entstaut wurden, entsteht im weichen Unterhautgewebe ein eiweißreiches Ödem. Dies führt schließlich zu Ablagerungen und im Laufe der Zeit zu einer vermehrten Kollagenbildung. Die Veränderungen sind dann nicht mehr vollständig rückbildungsfähig.
Verschlimernde Faktoren:
Eine Verschlimmerung der Beschwerden des Lipoedems kann durch alles, was zu einer vermehrten Wasseransammlung im Körper führt erfolgen. Hier wäre wiederum als Beispiel das Venenleiden zu nennen. Sollte bei bestehendem Lipödem eine Varikosis vorliegen, so sollte diese immer vorrangig behandelt werden. Langes Stehen und Sitzen, als große körperliche Belastungen verschlimmern ebenfalls die Ödemneigung. Manche Betroffenen haben anfangs nur danach Beschwerden. Meist ist dies bei sommerlich heißen Temperaturen deutlicher als bei Kälte. Sollten sich derartige Belastungen nicht vermeiden lassen, wie z. B. bei langen Flügen oder in Stehberufen, so sind vorbeugende Maßnahmen wie das Tragen von Kompressionsstrümpfen, oder regelmäßige Bewegungsübungen mit Fußgymnastik angezeigt. Auch nebenbei entstandenes Übergewicht verschlimmert die Symptomatik des Lipödems. Zusätzlich wird durch Übergewicht die Beweglichkeit eingeschränkt und sie ist ein Risikofaktor für Folgeerkrankungen. Bei Adipositas tritt die Entwicklung in ein Lipo-Lymphödem schneller auf, somit sollte daher unbedingt ein Normalgewicht angestrebt werden.
-> Teil 1: Was ist ein Lipödem und was sind die Ursachen…
-> Teil 2: Erscheinungsbild und Beschwerden…
-> Teil 3: Ausprägungsgrade, Erscheinungsformen, Komplikationen…
-> Teil 4: Abgrenzung zu anderen Erkrankungen…
Lipoedem – Teil 4
Thursday, 11. November 2010
Von welchen anderen Erkrankungen muss das Lipödem abgegrenzt werden?
Man unterscheidet das Lipödem von der Lipohypertrophie. Hierbei ist ebenfalls eine disproportionierte Körperform vorhanden. Diese Fettvermehrung tritt meist in der Pubertät auf und ist überwiegend im Hüft- und Oberschenkelbereich („Reiterhosen“) lokalisiert. Die Betroffenen haben im Gegensatz zum Lipödem keine Ödeme und leiden daher auch nicht unter Schmerzen. Es handelt sich somit lediglich um eine kosmetische Störung, während das Lipödem eine tatsächliche Erkrankung ist.