Sapheon VenaSeal Venenkleber für Krampfadern: Erfinder von Prof. Proebstle in Mannheim operiert
Sunday, 04. November 2012
Dr. Rod Raabe, Erfinder des VenaSeal Klebers, Chairman und Chief Medical Officer der kalifornischen Firma Sapheon, ließ sich seine Krampfadern mit der von ihm selbst erfundenen Technik natürlich in Mannheim behandeln.
Von seiner Heimatstadt Spokane / Washington (USA) über Frankfurt nach Mannheim eingeflogen, wurde er hier von Prof. Proebstle mit seiner eigenen Sapheon VenaSeal Acrylatkleber–Methode erfolgreich an beiden Beinen gleichzeitig operiert. Der Eingriff, für den nur jeweils eine kleine Lokalanästhesie erforderlich war, dauerte rund 60 Minuten und fand vor einem gemeinsamen Abendessen der beiden Ärzte statt.
Schon am nächsten Tag setzte er nach einer Ultraschallkontrolle seine Reise mit dem Auto zu einem Kulturtrip nach Italien fort– dank dieses innovativen Verfahrens stand dem auch nichts entgegen! Zwischenzeitlich kam er wieder gut in den USA an.
In Deutschland wird das Verfahren außer in Mannheim, wo es sich seit mittlerweile über einem Jahr in der Routineanwendung bewährt, seit einigen Monaten auch im Dermatologikum in Hamburg ( Dr. Jens Alm) und in Berlin/Rostock (Dr. Ulf Zierau) durchgeführt.
Prof. Proebstle, der derzeit weltweit die meisten Patienten mit der Sapheon VenaSeal Methode behandelt hat, leitet zusammen mit Prof. Alun Davies / London die aktuelle Europastudie, deren erste Ergebnisse demnächst auf großen US-amerikanischen Kongressen vorgestellt werden.
Sapheon Acrylatkleber: Die Weltneuheit in der Venenheilkunde
Thursday, 29. September 2011
Aktuell wurde in Deutschland die Weltneuheit, das „Sapheon Closure-System“ zugelassen. Als Alternative Methode zum Venenstrippen und Venenlasern, beseitigt das „Sapheon Closure-System“ mit seinem speziellen Acrylat-Kleber Krampfadern praktisch schmerzfrei, und das Tragen von Kompressionsstrümpfen entfällt.
Gesunde und schöne Beine in nur 30 Minuten – Wie funktioniert die „Sapheon Closure“ Methode?
+Keine Lokalanästhesie
Der ambulante Eingriff findet ohne Narkosemittel bzw. Lokalanästhesie statt.
+Praktisch schmerzfrei:
Über einen einzigen Nadelstich, ähnlich wie bei einer Blutabnahme, wird ein spezieller Applikationskatheter gelegt, durch den mittels einer Spenderpistole eine auf den Patienten angepasste Menge an Acrylat-Kleber in die betroffene Vene gespritzt wird.
Im Gegensatz zu hitzebasierten Verfahren, verschließt der besonders gut verträgliche Kleber die Krampfader sofort, ohne dabei umliegendes Gewebe zu verletzten. Blutergüsse treten in der Regel nicht auf.
+Keine Kompressionsstrümpfe:
Unmittelbar nach der Behandlung ist kein Kompressionsverband erforderlich und auf das Tragen von Kompressionsstrümpfen kann ganz verzichtet werden, da die Vene sofort verklebt ist.
+Kurze Behandlungszeit, sofortige Belastbarkeit:
Der gesamte Eingriff dauert nur ca. 30 Minuten und erlaubt die sofortige Rückkehr in den Alltag.
Mit dieser revolutionären Acrylat-Kleber-Methode, dem sogenannten Sapheon Closure-System, bleiben mit dem Eingriff verbundene Unannehmlichkeiten nahezu vollkommen aus.
Flyer zur Vergrößerung bitte anklicken
Ein weiterer Quantensprung in der Venentherapie:
Nach erfolgreicher Einführung der endoluminalen Lasertherapie und der ClosureFast -Radiofrequenztherapie, wendet nun Dr. Thomas Proebstle, Faculty Mitglied des American College of Phlebology aktuell dieses innovative minimalinvasive Verfahren in Deutschland an und gilt weltweit als Pionier auf diesem Gebiet.