Lipoedem – Teil 1
Friday, 22. October 2010
Was ist ein Lipoedem und was sind die Ursachen dafür?
Das Lipödem ist zunächst ein Fettverteilungsmuster, das sich mit Eintreten der Pubertät nur bei Frauen entwickelt. Das Krankheitsbild ist in seiner typischen Ausprägung durch ein schmales, teils hohlwangiges Gesicht, einen schlanken Oberkörper, eine äußerst schmale Taille und gut ausgeprägte, weibliche Hüftrundungen gekennzeichnet. Bereits in seiner minimalen Ausprägung besitzen die Patienteninnen schon typische kleine Fettgewebsknötchen („Knubbel“) an der Vorderseite des Knies, sowie typische Polster an den Unterschenkeln, die allerdings oft nicht erkannt werden, weil sie im Anfangsstadium noch kaum gefüllt sind. Im Rahmen einer durchschnittlichen Zunahme des Körpergewichtes kann es dann durch die ursächliche Erbanlage zu einer chronischen und im Laufe der Jahre meist fortschreitenden Ausprägung des Unterhautfettgewebes an den beschriebenen Stellen kommen.