Mit exzellenten Resultaten in der US-amerikanischen Zulassungsstudie, erhält der VeanSeal Acrylatkleber zur endovenösen Therapie der Stammvarikose, die Zulassung der nordamerikanischen Zulassungsbehörde FDA.

Die Food and Drug Administration ist die dem Gesundheitsministerium unterstellte Arzneimittelzulassungsbehörde der Vereinigten Staaten von Amerika.   http://www.fda.gov/NewsEvents/Newsroom/PressAnnouncements/ucm435082.htm

Prof. Dr. Thomas Proebstle, Mannheim, der die europäische VenaSeal Multicenterstudie zusammen mit Prof. Alun Davies ( London)  leitet, wendet das Verfahren bereits seit knapp vier Jahren an.  ….. „ Als wir die Resultate unserer Erstanwendung am Menschen gesehen haben, war uns allen sofort klar, dass hier eine phänomenale neue Therapiemöglichkeit entstehen wird“….

In der Privatklinik Proebstle erhalten sie das VenaSeal Verfahren zur Krampfaderbehandlung von einem Anwender mit der längsten Routine-Erfahrung weltweit seit Oktober 2011.  http://www.p-lounge.de/category/behandlungsmethoden-venenleiden-sapheon-closure/

 

Gerade jetzt in den kalten Wintermonaten ist das Thema Venenleiden wieder in aller Munde. Wer in die Frühlingssaison mit schönen Beinen starten möchte, überlegt nun lästige Besenreiser oder Krampfadern behandeln zu lassen.

Am Freitag, den 23.01.15, wird die Fernsehsendung ARD-Buffet, diesmal mit Studiogast Dr. Guido Bruning ( Hamburg), einen Beitrag zum Thema “Venenschwäche” ausstrahlen.

Zusätzliche Informationen, v.a. zum neuen VenaSeal Klebeverfahren, können Sie im TV-Interview mit Filmbeitrag von Prof. Dr. Proebstle vom 21.01.15 in der SWR Kaffee oder Tee – Mediathek erhalten: http://swrmediathek.de/player.htm?show=cea2f9a0-a18f-11e4-b9ca-0026b975f2e6

Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Therapien und Operationsmethoden, die als schonende Alternative zum Venenstripping angeboten werden.

Hierzu zählt z.B. die von Prof. Proebstle weltweit eingeführte Radiofrequenztherapie ClosureFast – Venefit, das endoluminale Venenlaserverfahren oder auch das Verkleben von Venen mittels Cyanoacrylat – nach dieser Behandlung ist nicht einmal mehr das Tragen von Kompressionsstrümpfen erforderlich.

Erfahren Sie mehr zu den einzelnen Verfahrensmethoden, hier auf unserem Blog der Privatklinik Proebstle in Mannheim:

http://www.p-lounge.de/2009/12/closurefast-und-venenlaser-wie-funktioniert-das/

http://www.p-lounge.de/category/behandlungsmethoden-venenleiden-sapheon-closure/

 

 

Tagesthema Medizin mit Venensprechstunde  – Prof. Proebstle im TV

Am Mittwoch, den 21.01.2015 zwischen 16:05h und 18:00h, können Sie live Prof. Dr. Thomas Proebstle im SWR-Fernsehen bei „Kaffee oder Tee“ erleben.

kaffee oder tee_page_001

In der 2. Stunde gegen 17:20h  Tagesthema Medizin:

Prof. Dr. Proebstle, Facharzt für Dermatologie und Phlebologie beantwortet im Interview mit Kaffee oder Tee-Moderatorin Heike Greis Fragen rund um das Thema Venenleiden. Schwerpunkt u.a. sind die neuen, schonenden Verfahren zur Krampfaderbehandlung als Alternative zur Strippingmethode: z.B.

– Das Radiowellentherapie-Verfahren (ClosureFast/Venefit), welches Prof. Dr. Proebstle  2006 weltweit eingeführte und hierzu die europäische Multicenterstudie leitet.

– Die Behandlung mittels Venenlaser. Dieses Verfahren wurde 2001 durch Prof.Dr. Proebstle in Deutschland eingeführt -> zu diesen Hitzebasierten Methoden erfahren Sie hier mehr: http://www.p-lounge.de/2009/12/closurefast-und-venenlaser-wie-funktioniert-das/

– Venenkleber (Venaseal):  Prof. Dr. Thomas Proebstle hat das Sapheon Venenkleber Verfahren in Europa und Deutschland eingeführt und leitet hierzu die aktuelle Europäische Studie  zusammen mit Prof. Alun Davies / London. Mit einem speziellen Acrylat-Kleber können Krampfadern praktisch schmerzfrei behandelt werden und das Tragen von Kompressionsstrümpfen entfällt.

Auch Sie haben die Möglichkeit per Telefon oder Email Ihre Fragen direkt und live ins Studio zu stellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Download der SWR-Wochenübersicht.

http://www.swr.de/-/id=14893126/property=download/nid=100858/1kppv09/index.pdf

Am Mittwoch, den 22.01.2014 zwischen 16:05h und 18:00h, können Sie live Prof. Dr. Thomas Proebstle im SWR-Fernsehen bei „Kaffee oder Tee“ erleben.

kaffee oder tee_page_001

In der 2. Stunde gegen 17:20h  Tagesthema Medizin:

Prof. Dr. Proebstle, Facharzt für Dermatologie und Phlebologie, beantwortet im Interview mit Kaffee oder Tee-Moderatorin Lena Ganschow Fragen rund um das Thema Venenleiden. Schwerpunkt u.a. sind die neuen, schonenden Verfahren zur Krampfaderbehandlung als Alternative zur Strippingmethode: Z.B.

  • Das Radiowellentherapie-Verfahren (ClosureFast/Venefit), welches Prof. Dr. Proebstle  2006 weltweit einführte und hierzu die europäische Multicenterstudie leitet.
  • Venenkleber (Venaseal):  Prof. Dr. Thomas Proebstle hat das Sapheon Venenkleber Verfahren in Europa und Deutschland eingeführt und leitet hierzu die aktuelle Europäische Studie  zusammen mit Prof. Alun Davies / London. Mit einem speziellen Acrylat-Kleber können Krampfadern praktisch schmerzfrei behandelt werden und das Tragen von Kompressionsstrümpfen entfällt. http://www.p-lounge.de/2011/09/sapheon-acrylatkleber-die-weltneuheit-in-der-venenheilkunde/

Auch Sie haben die Möglichkeit per Telefon oder Email Ihre Fragen direkt und live ins Studio zu stellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Download der SWR-Wochenübersicht.

http://www.swr.de/-/id=12701230/property=download/nid=100858/eg8z5w/index.pdf

 

 

Und dies ist sie also – die Auszeichnung für seine Präsentation “Ein-Jahres-Follow-Up der Europäischen Multicenter Study von Cyanoacrylat Embolisation Incompetent der großen V. saphena”:

UIP Award

UIP Boston 2013

Prof. Dr. Thomas Proebstle erhielt aktuell für seinen Vortrag beim „Venen-Weltkongress“ in Boston mit dem Titel “Ein-Jahres-Follow-Up der Europäischen Multicenter Study von Cyanoacrylat Embolisation Incompetent der großen V. saphena” den Gold-Award.

Der Weltkongress der UIP (International Union of Phlebology) ist quasi die Olympiade der Phlebologen und findet nur alle 4 Jahre statt. Die Ehrung erfolgt unter allen Vorträgen des wissenschaftlichen Programms, das bereits einer strengen Vorselektion unterliegt. 

Die VenaSeal-Methode wurde von Prof. Proebstle unmittelbar nach ihrer Zulassung in Europa eingeführt und wird zwischenzeitlich als Alternative zu Venenlaser und Radiowellen-Therapie von der Mehrzahl der privaten Krankenversicherungen übernommen. Prof. Thomas Proebstle leitet zusammen mit Prof. Alun Davies aus London die aktuelle Europäische Multicenterstudie.

UIP

 

 

Prof. Dr. Thomas Proebstle hat das Sapheon Venenkleber Verfahren in Europa und Deutschland eingeführt und leitet die aktuelle Europäische Studie mit dem VenaSeal Venenkleber zusammen mit Prof. Alun Davies / London. In Deutschland wird das Verfahren außer in Mannheim, wo es sich seit Oktober 2011 in der Routineanwendung bewährt hat und wo derzeit weltweit die meisten Behandlungen mit der VenaSeal Methode durchgeführt wurden, auch noch im Dermatologikum in Hamburg ( Dr. Jens Alm) und in Berlin/Rostock (Dr. Ulf Zierau) angewendet.

Der Erfinder der Klebemethode Rod Raabe, der selbst seine Krampfadern von Prof. Proebstle in Mannheim mit der VenaSeal Technik behandeln ließ, kam aus den USA zum 1. VenaSeal-Symposion nach Mainz gereist – 3 Monate nach der Operation beschwerdefrei.

Bisherige VenaSeal Studienergebnisse zeigen:

Nach 1, 3, 6 und 12 Monaten wurde bei allen Patienten eine klinische Verbesserung festgestellt, die Erfolgsrate nach einem Jahr ist vergleichbar mit Methoden die mit Hitze arbeiten, wie z.B. die endoluminale Lasertherapie oder die Radiowellentherapie ClosureFast (Venefit).

Wesentliche Vorteile zu den bisherigen Behandlungsmethoden wie Stripping, Laser und Radiowelle: es werden keine Nervenschäden verursacht, es bedarf keiner ausgedehnten Anästhesie und nach der Behandlung werden keine Kompressionsstrümpfe benötigt.

Rod Raabe VenaSeal_Symposium_

Von links: R. Raabe/Washington (USA), Dr. J. Alm/Hamburg,  Prof. Dr.T. Proebstle/Mannheim, Dr. U. Zierau/Berlin, Rostock

 

Großes Medieninteresse für den Workshop zur Einführung der VenaSeal Methode in Lettland – in der größten Venenklinik des Landes in Riga.

Die erste in Riga mit der VenaSeal Technik behandelte Patientin wurde während des Eingriffs von einem Filmteam begleitet:

Wer kürzlich Prof. Dr. Thomas Proebstle im “ARD-Buffet” – Fernsehen nicht live sehen konnte, für den gibt es hier – in der SWR-Mediathek – noch vorübergehend den Videoausschnitt zur Sendung:

http://www.swr.de/buffet/hallo-buffet/-/id=257304/did=10887758/pv=video/nid=257304/qdkrp0/index.html

Am Montag, den 21. Januar 2013 zwischen 11:05h und 13:00h können Sie den Venenspezialisten Prof. Dr. Proebstle wieder live im ersten Programm in der Sendung “ARD-Buffet“ erleben.

ARD Buffet Banner_page_001

Moderatorin Fatma Mettler-Solak präsentiert in der 2. Stunde ab 12:15h einen Filmbericht über eine von Prof. Dr. Proebstle durchgeführte VenaSeal Acrylatkleberbehandlung mit anschließendem Interview und Zuschauerfragen.

Haben auch Sie eine Frage? Sie haben die Möglichkeit über einen Live-Call–in  Ihre Fragen direkt per Telefon oder per Email ins Studio zu stellen. Informationen hierzu finden Sie demnächst auf der ARD-Buffet Homepage.

Unbedingt reinschauen!